Wenn Ihr Ziel darin besteht, in den europäischen Markt zu expandieren, kann Amazon eine der effektivsten Möglichkeiten dafür sein. Die Plattform zieht monatlich etwa 1,3 Milliarden potenzielle Käufer an und bietet somit sowohl erfahrenen Unternehmern als auch Neueinsteigern enorme Chancen. Darüber hinaus bietet Amazon Verkäufern Zugang zu seinen eigenen FBA-Lagern in Europa, was dazu beiträgt, Kosten zu senken und die Lieferung für europäische Kunden schneller und erschwinglicher zu gestalten.
Bevor Sie jedoch Ihre Produkte an ein FBA-Lager in Europa senden, müssen Sie sich für die Mehrwertsteuer (VAT) in dem Land registrieren, in dem Ihr Inventar gelagert wird. Um diesen Prozess zu vereinfachen und eine Mehrwertsteuerregistrierung in mehreren Ländern zu vermeiden, bietet Amazon das Programm European Fulfillment Network (EFN) an. Mit diesem Programm können Sie Produkte in einem EU-Land lagern und gleichzeitig in ganz Europa verkaufen.
In unserem Leitfaden werden wir ausführlich erläutern, wie das EFN funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie dem Programm beitreten können.
- 1. Was ist Amazon EFN?
- 2. Wie unterscheidet sich Amazon EFN vom Pan-European-Programm?
- 3. Welche Länder haben Zugang zum Amazon European Fulfillment Network (EFN) Programm?
- 4. Stärken und Schwächen von Amazon EFN
- 5. Amazon EFN-Gebühren
- 6. Für wen ist Amazon EFN geeignet?
- 7. Wie startet man mit Amazon EFN?
- 8. Häufig gestellte Fragen
Das European Fulfillment Network (EFN) ist ein Amazon-Programm, das Verkäufern ermöglicht, Produkte in ganz Europa über ein einziges FBA-Lager innerhalb der EU zu verkaufen. Das bedeutet, dass wenn Sie Ihre Bestände in einem Amazon-Logistikzentrum in Deutschland (Amazon.de) lagern, Sie Kunden auf den Marktplätzen in Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich, Polen, Schweden und den Niederlanden bedienen können. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, in den europäischen Markt einzutreten, ohne Produkte separat in jedem Land lagern zu müssen.
Schauen wir uns an, wie das in der Praxis funktioniert:
- Sie wählen eines der Amazon-Lager in Europa (zum Beispiel in Deutschland) aus und senden dort Ihren Lagerbestand hin. Amazon lagert die Produkte für Sie.
- Sobald Ihre Produkte im Lager eingetroffen sind, können Sie Ihre Angebote auf Marktplätzen in anderen EU-Ländern aktivieren. Das bedeutet, dass Kunden aus diesen Ländern Ihre Produkte sehen und kaufen können.
- Wenn ein Kunde aus einem anderen Land eine Bestellung auf seiner lokalen Amazon-Website (z. B. Amazon.fr in Frankreich) aufgibt, wird die Bestellung automatisch verarbeitet und an das nächstgelegene Lager in Deutschland weitergeleitet, wo Ihr Produkt gelagert ist.
- Das Produkt wird über das Logistiknetzwerk von Amazon in das Land des Käufers versendet.
- Sie können Bestellungen von allen europäischen Amazon-Marktplätzen über Ihr einziges deutsches Konto verfolgen.
Tatsächlich ist das EFN-Programm eher für kleine FBA-Verkäufer attraktiv, während bei größeren Verkaufsvolumen das Pan-European FBA-Programm möglicherweise die bessere Wahl ist. Beide Programme erleichtern den Einstieg in den europäischen Amazon-Markt, jedoch gibt es bedeutende Unterschiede zwischen ihnen.
Genau wie beim EFN senden Sie beim Pan-European FBA Ihre Produkte zunächst an ein einzelnes Amazon-Lager. Amazon verteilt dann jedoch automatisch Ihren Lagerbestand auf verschiedene Fulfillment-Center in verschiedenen europäischen Ländern, basierend auf der Nachfrage. Dies reduziert die Versandkosten und beschleunigt die Auftragsabwicklung in ganz Europa.
Für ein besseres Verständnis der Unterschiede werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle.
Amazon EFN | Pan-European | |
---|---|---|
Lagersystem | Produkte werden in einem einzigen Lager in Europa (z. B. in Deutschland) gelagert. Bei einer Bestellung aus einem anderen Land versendet Amazon das Produkt per internationalem Versand. | Amazon verteilt den Lagerbestand automatisch auf seine Lager in verschiedenen europäischen Ländern, um in jedem Land eine lokale Lieferung sicherzustellen. |
Versand und Gebühren | Der Versand dauert länger, da das Produkt Landesgrenzen überschreitet. Amazon erhebt eine zusätzliche Gebühr für die Bearbeitung internationaler Bestellungen. | Bestellungen werden schneller bearbeitet, da das Produkt bereits im Land des Käufers gelagert wird. Die Versandkosten sind niedriger. |
Steuerliche Verpflichtungen | Die Mehrwertsteuer (VAT) wird nur in dem Land registriert, in dem der Lagerbestand aufbewahrt wird. | Die Mehrwertsteuerregistrierung ist in allen Ländern erforderlich, in denen Ihr Lagerbestand gelagert wird. |
Zum heutigen Zeitpunkt umfasst das EFN-Programm 8 wichtige Amazon-Marktplätze in Europa:
- Amazon.de (Deutschland)
- Amazon.fr (Frankreich)
- Amazon.it (Italien)
- Amazon.es (Spanien)
- Amazon.co.uk (Vereinigtes Königreich)
- Amazon.pl (Polen)
- Amazon.nl (Niederlande)
- Amazon.se (Schweden)
Nach dem Brexit verließ das Vereinigte Königreich die einheitliche Steuerzone der EU, woraufhin Amazon das Land aus dem EFN-Programm entfernte. Allerdings führte Amazon im Jahr 2022 eine alternative Lösung ein, die es Verkäufern ermöglicht, weiterhin auf beiden Seiten der Grenze zu verkaufen. Um Bestellungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU abzuwickeln, müssen Verkäufer nun die Funktion „Remote Fulfillment“ über FBA aktivieren (ehemals bekannt als Amazon European Fulfillment Network zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU).
Wie jede Logistiklösung hat auch EFN seine eigenen Vor- und Nachteile. Wenn Sie planen, es für den Verkauf in Europa zu nutzen, ist es wichtig, diese zu kennen.
Vorteile von Amazon EFN:
- Einfache Markteinführung in Europa: EFN ermöglicht es Ihnen, die Nachfrage auf neuen Märkten zu testen, ohne in die Lagerung von Beständen in mehreren Ländern investieren zu müssen.
- Zugang zu allen europäischen Amazon-Marktplätzen: Das Programm ermöglicht es Ihnen, auf allen wichtigen Amazon-Plattformen in Europa zu verkaufen, während Sie nur eine einzige Lagerinfrastruktur nutzen.
- Minimale steuerliche Verpflichtungen: Mit Amazon EFN müssen Sie nur eine einzige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT) in dem Land registrieren, in dem Ihr Lagerbestand aufbewahrt wird, ohne dass eine Steuerregistrierung in anderen Ländern erforderlich ist.
- Ein Konto für alle Verkäufe: Sie können Bestellungen und Analysen für alle Marktplätze über ein einziges Konto verwalten.
- Vereinfachtes Bestandsmanagement: Alle Ihre Produkte werden in einem einzigen FBA-Lager aufbewahrt, was die Bestandsverfolgung erleichtert.
- Niedrigere Versandkosten zum Lager: Der Versand von Produkten an ein einziges Amazon-Lager ist kostengünstiger, als das Inventar auf mehrere Länder zu verteilen.
Nachteile von Amazon EFN:
- Hohe Versandgebühren: Wenn eine Bestellung aus einem anderen Land kommt, erhebt Amazon eine internationale Versandgebühr, was die Gesamtkosten erhöht. Zudem fallen bei der Nutzung von Amazon EFN anstelle des Central Europe Program (CEE) oder Pan-European FBA zusätzliche Gebühren an (0,25 € pro versendete Einheit).
- Längere Bestellabwicklungszeit: Da der Lagerbestand nur in einem Land gelagert wird, kann die Lieferung in anderen Regionen länger dauern als bei lokaler Lagerhaltung.
- Verlust des Prime-Status für internationale Kunden: EFN-Bestellungen sind im Lagerland für den Prime-Status qualifiziert. Bei internationalen Bestellungen kann jedoch je nach Standort des Käufers das Prime-Abzeichen verloren gehen.
Amazon EFN hat keine festen Gebühren. Die endgültigen Kosten hängen vom Standort des Lagers, der Produktkategorie, der Größe und dem Gewicht der Produkte ab. Um die genauen Kosten zu berechnen, sollten Sie zwei Hauptkostenkategorien berücksichtigen:
- Versandgebühren: Amazon erhebt die Standard-FBA-Tarife für die Bearbeitung von Artikeln im Lager. Die Gebühr wird basierend auf der Größe und dem Gewicht des Produkts berechnet und pro bearbeiteter Einheit berechnet.
- Lagergebühren: Amazon erhebt eine monatliche Gebühr für die Lagerung von Produkten in FBA-Lagern. Die Kosten hängen vom Standort des Lagers, der Produktgröße, der Kategorie und der Saison ab. Bleibt ein Artikel länger als 365 Tage im Lager, fällt zusätzlich eine langfristige Lagergebühr an.
Zusätzlich zu den Standardgebühren für Lagerung und Auftragsabwicklung kann Amazon EFN zusätzliche Gebühren für bestimmte Dienstleistungen erheben, darunter:
- Etikettierung
- Verpackung in Beutel
- Luftpolsterverpackung
- Verklebung
- Verpackung in blickdichte Beutel
Wenn Sie Artikel aus dem Lager entfernen müssen, sendet Amazon diese entweder an die angegebene Adresse zurück oder entsorgt sie gegen eine Gebühr. Die Kosten für die Entfernung hängen vom Gewicht des Produkts und vom Zielort des entfernten Bestands ab. Eine lokale Lieferung innerhalb des Landes, in dem der Bestand gelagert ist, ist günstiger als ein internationaler Versand.
Alle aufgeführten Gebühren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Amazon kann seine Preise aktualisieren. Wir empfehlen daher, die neuesten Informationen in Ihrem Verkäuferkonto zu überprüfen.
Das Programm „European Fulfillment Network“ (EFN) von Amazon bietet Verkäufern die Möglichkeit, die Logistik zu optimieren und ihre Reichweite auf dem europäischen Markt zu erweitern. Allerdings kann es längere Lieferzeiten und zusätzliche Gebühren für den internationalen Versand mit sich bringen. EFN kann besonders vorteilhaft für folgende Verkäufergruppen sein:
- Kleine FBA-Verkäufer mit Verkaufsvolumen von weniger als 1.000 Einheiten pro Monat.
- Verkäufer, die ihr Produkt auf dem europäischen Markt testen möchten.
- Verkäufer mit einer starken nationalen Präsenz (z. B. in Deutschland) und begrenzter Nachfrage in anderen europäischen Ländern.
Bevor Sie sich für EFN entscheiden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten sorgfältig abwägen. Andere europäische Amazon-Programme wie Pan-European FBA oder das Central Europe Programme könnten besser zu Ihnen passen.
Der Registrierungsprozess für das Amazon European Fulfillment Network ist recht einfach, insbesondere wenn Sie bereits ein FBA-Verkäufer sind. In diesem Fall erhalten Sie automatisch Zugang zum Programm. Falls Sie noch kein Marktplatzverkäufer sind, müssen Sie dem FBA-Programm beitreten, um am EFN teilzunehmen.
Sobald Sie dem FBA-Programm beigetreten sind, folgen Sie diesen Schritten:
- Konfigurieren Sie die Exporteinstellungen für Amazon EFN. Insbesondere müssen Sie das Lager auswählen, in dem Ihre Produkte gelagert werden, und die Länder festlegen, in die Sie versenden möchten (z. B. Frankreich, Italien, Spanien). Gehen Sie dazu wie folgt vor:
● Gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“ und klicken Sie auf „Versand durch Amazon“.
● Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Versandprogramme und Exporteinstellungen“.
● Klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ neben dem ausgewählten Land, in dem Ihr Lagerbestand aufbewahrt wird. Hier können Sie die Option „Weltweit“ auswählen, wodurch Ihre Produkte auf Kundenwunsch in über 80 Länder exportiert werden können. Andernfalls wählen Sie die Option „Deaktiviert“.
● Um bestimmte Produkte vom Export auszuschließen, klicken Sie auf den Link „Produkte ausschließen“. Hier können Sie eine Vorlage herunterladen, sie mit den erforderlichen Details ausfüllen und wieder hochladen.
● Im Abschnitt „Versandeinschränkungen“ können Sie bestimmte Regionen ausschließen, um den Versand in unerwünschte Gebiete zu verhindern. - Bevor Sie Ihre Produkte an ein Amazon-Lager versenden, ist es wichtig, alle gesetzlichen Anforderungen zu verstehen. Einige europäische Länder verlangen beispielsweise von Verkäufern, sich für bestimmte Produktarten im System der erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) zu registrieren. Diese Verpflichtung dient der Regulierung des Abfallrecyclings und dem Umweltschutz. Die Nichteinhaltung lokaler Vorschriften kann zu Geldstrafen oder sogar zur Verweigerung der Einfuhr von Waren in das Land führen.
- Um den lokalen Steuervorschriften zu entsprechen, müssen Sie sich für die Mehrwertsteuer (VAT – Value Added Tax) in dem Land registrieren, in dem Ihr Lagerbestand aufbewahrt wird.
- Sobald alle rechtlichen Angelegenheiten geklärt sind, können Sie Ihre Produkte an das ausgewählte Amazon-Fulfillment-Center senden und mit dem erfolgreichen Verkauf an europäische Kunden beginnen.
Wenn Sie Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten benötigen, suchen Sie Hilfe von Spezialisten. Fulfillment-Box bietet Compliance-Dienstleistungen für Amazon-Verkäufer an. Wir unterstützen Sie bei der LUCID-Registrierung (für Deutschland), CITEO (für Frankreich), der WEEE-EU-Nummer-Registrierung, EORI und weiteren Formalitäten, um Ihnen einen reibungslosen Einstieg in den europäischen Markt zu ermöglichen.
1. Was ist das EFN-Programm?
Das European Fulfillment Network (EFN) ist ein Amazon-Programm, das FBA-Verkäufern ermöglicht, ein einziges Lager innerhalb der EU zu nutzen, um ihre Produkte zu lagern und Bestellungen in anderen europäischen Ländern zu erfüllen.
2. Was ist der Unterschied zwischen FBA und EFN?
FBA ist ein Amazon-Programm, das Verkäufern ermöglicht, Lagerung und Auftragsabwicklung an den Marktplatz auszulagern. EFN ist eine spezifische FBA-Lageroption für europäische Lagerhäuser. Dabei werden Produkte in einem oder mehreren Logistikzentren in einem einzigen EU-Land gelagert, während der Verkauf auf allen europäischen Amazon-Marktplätzen möglich ist.
3. Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung von Amazon EFN?
Um das EFN-Programm nutzen zu können, müssen Verkäufer ein aktives Amazon-Konto besitzen, sich für die Mehrwertsteuer (VAT) in dem Land registrieren, in dem ihre Produkte gelagert werden, und die Verpackungs- und Kennzeichnungsanforderungen erfüllen. Außerdem müssen sie die lokalen Steuer- und Umweltvorschriften im Lagerland einhalten.
4. Wie viel kostet Amazon EFN?
Die Gebühren für Amazon EFN sind nicht festgelegt. Die Kosten hängen vom gewählten Lagerstandort sowie von der Kategorie, Größe und dem Gewicht Ihrer Produkte ab. Detaillierte Informationen zu den Amazon-Gebühren finden Sie hier.
5. Kann ich mein US-Amazon-Konto verwenden, um auf dem europäischen Markt zu verkaufen?
Nein, um auf Amazon Europa zu verkaufen, müssen Sie ein separates Konto auf Amazon Europa registrieren. Dieses Konto ermöglicht es Ihnen, auf allen europäischen Amazon-Marktplätzen zu verkaufen (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und Niederlande).
6. What is remote fulfillment?
Remote Fulfillment ist ein Amazon-Programm, das Verkäufern ermöglicht, Produkte zwischen dem Vereinigten Königreich und EU-Ländern (Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien) über FBA-Lagerhäuser zu versenden. Es funktioniert ähnlich wie das EFN-Programm, deckt jedoch ausschließlich grenzüberschreitende Bestellungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU ab. Dies ist eine praktische Lösung für Verkäufer, die beide Regionen bedienen möchten, ohne Lagerbestände in jedem Land separat vorhalten zu müssen.
Nehmen Sie mit Fulfillment Box Kontakt auf
Unsere Manager beantworten alle Fragen, die Sie haben





