Im Rahmen des FBA-Programms bietet Amazon mehrere Optionen zur Lagerung von Waren in europäischen Logistikzentren an. Zuvor haben wir das European Fulfillment Network (EFN) vorgestellt – eine praktische Lösung für Händler, die gerade erst in den EU-Markt einsteigen. Allerdings hat dieses Modell Einschränkungen bei der Liefergeschwindigkeit und kann zu höheren Kosten führen.v
Für erfahrene Verkäufer, die ihre internationale Präsenz ausbauen möchten, bietet Amazon das Pan-EU FBA-Programm an. Dieses Programm verteilt Produkte automatisch auf verschiedene europäische Lagerhäuser und gewährleistet eine schnelle und kosteneffiziente Lieferung für Kunden. In diesem Leitfaden werfen wir einen detaillierten Blick darauf, wie Pan-European FBA funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie Sie dem Programm beitreten können.
- 1. Was ist das Pan-EU FBA-Programm?
- 2. Wie funktioniert Amazon Paneuropäischer Versand?
- 3. Vorteile und Nachteile der Nutzung des Pan-EU FBA-Programms
- 4. Gebühren für Pan-European FBA
- 5. Wann ist Amazon Pan EU Programm eine vorteilhafte Lösung?
- 6. Wie startet man den Verkauf über das Pan-EU FBA-Programm?
- 7. Steuern und gesetzliche Anforderungen für den Verkauf auf Amazon über Pan-European FBA
Paneuropäischer Versand ist ein Amazon-Programm, das Verkäufern ermöglicht, ihre Produkte gleichzeitig in mehreren Logistikzentren in Europa zu lagern. Dies bietet eine großartige Möglichkeit, Kunden eine schnellere und kostengünstigere Lieferung anzubieten, ohne zusätzliche grenzüberschreitende Gebühren. Die FBA-Servicegebühren werden auf Basis der lokalen Tarife des Landes berechnet, in dem das Produkt gelagert wird, was dazu beiträgt, die Logistikkosten zu senken.
Pan-EU umfasst 8 Amazon-Marktplätze in Europa:
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Polen
- Niederlande
- Schweden
- Belgien
Bis 2021 umfasste das Programm auch das Vereinigte Königreich. Nach dem Brexit ist Paneuropäischer Versand dort jedoch nicht mehr verfügbar. Um Produkte zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich zu verkaufen, müssen Verkäufer nun entweder separate Lagerbestände an britische Lager senden oder den Fernversand über FBA nutzen.
Eine der verpflichtenden Anforderungen für die Teilnahme an Pan-EU FBA ist die Umsatzsteuerregistrierung in allen Ländern, in denen Amazon Ihre Waren lagert.
Das Amazon Pan EU Programm bietet Zugang zu einem breiten europäischen Publikum und vereinfacht die Bestandsverteilung. Als Teilnehmer des Programms müssen Sie Ihre Produkte lediglich an eines der Amazon-Fulfillment-Center in Europa senden. Anschließend analysiert der Marktplatz die Nachfrage nach Ihren Produkten und verteilt sie automatisch auf verschiedene Lager in der EU.
Dadurch werden Ihre Produkte in der Nähe potenzieller Kunden in jeder Region gelagert. Das führt zu schnelleren Lieferzeiten für Käufer und erhöht Ihre Verkaufschancen durch optimierte Logistik.
Schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie dieser Prozess funktioniert:
- Sie senden Ihre Produkte an eines der Amazon-Logistikzentren in der EU.
- Nachdem die Produkte eingegangen sind, analysiert das Amazon-System automatisch die Verkaufshistorie, die aktuelle Nachfrage und saisonale Trends für jeden Artikel in verschiedenen europäischen Regionen. Basierend auf dieser Analyse verteilt der Marktplatz das Inventar eigenständig auf seine Logistikzentren in verschiedenen europäischen Ländern. Zum Beispiel, wenn ein bestimmtes Produktmodell in Frankreich stark nachgefragt wird, wird ein Teil des Bestands automatisch an französische Lagerhäuser verlegt.
- Es ist wichtig zu beachten, dass die Umverteilung des Inventars zwischen den Lagerhäusern dynamisch erfolgt und kontinuierlich an die sich ändernde Nachfrage angepasst wird. Zum Beispiel kann das System vor der Feiertagssaison proaktiv mehr Produkte in Länder verlagern, in denen eine Spitzen-Nachfrage erwartet wird.
- Gleichzeitig behält der Verkäufer die volle Kontrolle über ein zentrales Dashboard, das Informationen zu Lagerbeständen in jedem Warenlager, Bestandsbewegungen und prognostizierter Nachfrage anzeigt. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Auffüllung der Bestände und die Optimierung des Produktsortiments für jeden regionalen Markt.
- Wenn ein Kunde aus einem beliebigen europäischen Land eine Bestellung aufgibt, wählt das System das nächstgelegene Warenlager mit dem verfügbaren Produkt aus. Dadurch wird eine möglichst schnelle und kosteneffiziente Lieferung sichergestellt.
Pan EU Versand bietet Verkäufern neue Möglichkeiten zur Expansion auf den europäischen Markt, erfordert jedoch auch die Berücksichtigung zusätzlicher Faktoren. Schauen wir uns die wichtigsten Vor- und Nachteile genauer an.
Vorteile von Pan-EU Programm:
- Vereinfachte Logistik: Sie müssen Ihre Produkte nur an ein Amazon-Lager in Europa senden, und der Marktplatz übernimmt die Verteilung auf seine Fulfillment-Zentren. Dadurch entfällt die manuelle Verwaltung des Bestands in mehreren Ländern.
- Zugang zu allen europäischen Amazon-Marktplätzen: Mit Pan-EU sind Ihre Produkte auf allen Amazon-Plattformen in der EU verfügbar, sodass Sie Kunden in 27 europäischen Ländern erreichen können.
- Hohe Liefergeschwindigkeit: Die Produkte werden in der Nähe der Kunden gelagert, was die Versandzeiten verkürzt und eine schnellere Auftragsabwicklung ermöglicht.
- Reduzierte Logistikkosten: Unabhängig davon, in welches EU-Land das Produkt versendet wird, zahlen Sie FBA-Gebühren basierend auf den lokalen Tarifen des Landes, in dem Ihr Lagerbestand aufbewahrt wird. Amazon erhebt keine grenzüberschreitenden Gebühren, wodurch die Lieferung kostengünstiger ist als bei herkömmlichen grenzüberschreitenden Handelsmodellen.
- Zugang zu Amazon Prime: Wenn Ihr Produkt Teil des Pan-European FBA-Programms ist, qualifiziert es sich automatisch für Amazon Prime. Dies steigert das Vertrauen der Käufer, erhöht die Sichtbarkeit des Produkts und verbessert das Verkaufspotenzial.
Nachteile von Pan-EU Programm:
- Pflicht zur Mehrwertsteuerregistrierung in Lagerländern: Um am Programm teilzunehmen, müssen Sie sich in allen Ländern für die Mehrwertsteuer registrieren, in denen Amazon Ihr Inventar lagert. Dies bringt zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand mit sich.
Einer der Hauptvorteile des Amazon Paneuropäischer Versand-Services besteht darin, dass Bestellungen mit lokalen Fulfillment-Gebühren abgerechnet werden, anstatt mit internationalen Gebühren, wie es beim EFN der Fall ist. Dies senkt die Versandkosten erheblich. Dennoch ist es wichtig, alle damit verbundenen Ausgaben zu berücksichtigen. Die Gesamtkosten des Services setzen sich aus mehreren Gebührenarten zusammen:
4.1 Gebühren für die Bestellabwicklung
Die Paneuropäische-Versandgebühren hängen von der Art des Produkts, seiner Größe und seinem Gewicht ab. Diese Gebühren werden bei jeder Bestellung erhoben und decken die Kosten für Verpackung, Vorbereitung und Versand an den Kunden ab. Da die Produkte in verschiedenen EU-Ländern gelagert und näher am Endverbraucher verteilt werden, wendet Amazon lokale Versandtarife an, was die Lieferung im Vergleich zu grenzüberschreitenden Sendungen kostengünstiger macht.
4.2 Monatliche Lagergebühren
Die Lagergebühren im Pan-EU-System hängen vom Standort des FBA-Lagers, der Jahreszeit und dem belegten Platz (pro Kubikmeter oder Kubikfuß pro Monat) ab. Für Artikel, die länger als 365 Tage gelagert werden, gelten höhere Tarife. Diese Gebühren werden zusätzlich zu den regulären monatlichen Lagergebühren erhoben und betreffen jede Einheit, die die zulässige Lagerdauer überschreitet.
4.3 Gebühren für zusätzliche FBA-Dienstleistungen
Zusätzlich zu den standardmäßigen Versand- und Lagergebühren kann Amazon weitere Gebühren für verschiedene Produktbearbeitungsmaßnahmen erheben, die nicht unter die regulären FBA-Bedingungen fallen. Dazu gehören unter anderem:
- Etikettierung
- Verpackung in Beutel
- Luftpolsterverpackung
- Versiegelung mit Klebeband
- Verpackung in blickdichte Beutel
4.4 Gebühren für die Entfernung von Lagerbeständen
Wenn Sie Produkte aus dem Pan-EU FBA-Bestand entfernen lassen müssen, fällt eine Entfernungsgebühr an. Die Kosten für die Entfernung variieren je nach Land, in dem Ihre Waren gelagert sind, sowie je nach Volumen und Art der zurückzunehmenden Produkte. Die Entfernungsgebühr wird unabhängig vom physischen Standort des Bestands zum Zeitpunkt der Rücksendung erhoben. Die Gebühren richten sich nach dem Land, in dem Sie registriert sind.
Paneuropäischer Versand eignet sich besonders für etablierte Unternehmen, die mindestens 1.500 Einheiten pro Monat verkaufen. In diesem Umfang überwiegen die Einsparungen bei der Logistik und den Lieferzeiten die zusätzlichen administrativen Kosten deutlich. Kleinere Unternehmen könnten hingegen feststellen, dass die Ausgaben für die steuerliche Compliance in mehreren Ländern einen erheblichen Teil ihres Gewinns aufzehren. Für solche Verkäufer empfiehlt es sich, zunächst mit dem EFN-Programm zu starten und auf Pan-EU umzusteigen, sobald das Geschäft wächst.
Einer der größten Vorteile des Programms ist die optimierte Logistik. Produkte, die in den europäischen Lagern von Amazon gelagert werden, werden zu lokalen Versandkosten an Kunden geliefert, anstatt zu internationalen Tarifen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Ihre Produktpalette in mehreren EU-Ländern konstant nachgefragt wird und Sie Prime-Lieferung ohne zusätzliche Kosten anbieten möchten.
Es ist wichtig, Ihre Möglichkeiten im Voraus sorgfältig zu bewerten und alle Kosten im Zusammenhang mit der Steuerverwaltung und der Einhaltung lokaler Vorschriften zu kalkulieren. So können Sie feststellen, ob die Teilnahme am Pan-EU FBA-Programm langfristig profitabel für Ihr Unternehmen ist.
Wenn Sie Ihr Geschäft mit dem paneuropäischen Versand auf den europäischen Markt ausweiten möchten, müssen Sie mehrere Schritte durchlaufen. Diese Schritte helfen Ihnen, Ihr Konto und Inventar korrekt einzurichten sowie den Verkauf über verschiedene Amazon-Marktplätze in Europa effizient zu verwalten.
SCHRITT 1. Falls Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich bei Amazon Seller Central, um Zugriff auf die erforderlichen Tools für die Arbeit mit dem FBA-Programm zu erhalten. Wenn Sie bereits ein Konto besitzen, melden Sie sich einfach an.
SCHRITT 2. Registrieren Sie sich für die Mehrwertsteuer (VAT) in den Ländern, in denen Ihre Waren gelagert werden. Dies ist eine der verpflichtenden Anforderungen von Amazon für die Teilnahme am Pan-EU FBA-Programm. Da der Registrierungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollten Sie ihn frühzeitig in die Wege leiten.
SCHRITT 3. Bevor Sie Ihre Produkte für das Pan-EU-Programm anmelden, überprüfen Sie, ob sie die Anforderungen für den Verkauf in den EU-Ländern erfüllen. Dies können Sie mit dem ASIN-Bericht tun, der anzeigt, welche Produkte für FBA geeignet sind.
SCHRITT 4. Falls Ihr Produkt bereits im Amazon-Katalog gelistet ist, verknüpfen Sie es mit einer bestehenden ASIN. Falls das Produkt noch nicht verfügbar ist, erstellen Sie eine neue ASIN, um es dem Katalog hinzuzufügen und den Verkauf über FBA zu starten.
SCHRITT 5. Gehen Sie in den Einstellungen für „Versand durch Amazon“ (Fulfillment by Amazon) in Seller Central und aktivieren Sie Pan-European FBA.
SCHRITT 6. Erstellen Sie FBA-Angebote mit derselben FNSKU (Fulfillment Network Stock Keeping Unit), um eine korrekte Bestandsverteilung und -verarbeitung in Amazons Lagerhäusern in verschiedenen Ländern sicherzustellen. Achten Sie darauf, dass die Produktkennzeichnung auf allen Marktplätzen einheitlich ist, um Fehler bei der Auftragsabwicklung zu vermeiden.
SCHRITT 7. Registrieren Sie Ihre Produkte im Pan-European-FBA-Bestandspool. Dadurch kann Amazon Ihre Lagerbestände effizient auf die verschiedenen Fulfillment-Center in ganz Europa verteilen.
SCHRITT 8. Sobald Ihre Produkte im Pan-EU-FBA-Programm registriert sind, müssen Sie diese an ein Amazon-Fulfillment-Center in der EU versenden. Der Marktplatz verteilt den Lagerbestand automatisch auf verschiedene Lager, um eine schnelle Lieferung an Kunden in verschiedenen Regionen zu gewährleisten.
SCHRITT 9. Sobald Ihre Produkte in den Lagerhäusern angekommen sind, können Sie mit dem Verkauf beginnen. Überwachen Sie Ihre Verkäufe und Bestände und greifen Sie in Seller Central auf detaillierte Berichte zu, um die Vorteile des Pan-EU-FBA-Programms optimal zu nutzen.
Pan-European FBA beinhaltet die Verlagerung von Waren zwischen EU-Ländern. In den meisten Fällen wird eine solche Verlagerung als steuerpflichtige Transaktion betrachtet, was bedeutet, dass Sie sich für die Mehrwertsteuer (VAT) in allen Ländern registrieren müssen, in denen Ihre Waren physisch gelagert werden. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie mindestens in zwei europäischen Ländern gleichzeitig eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (VAT-Nummer) beantragen müssen.
Wenn Sie dies versäumen, riskieren Sie:
- Die Sperrung Ihres Amazon-Kontos. Der Marktplatz kann Ihr Konto sperren oder den Zugang zum Pan-EU FBA-Programm einschränken, wenn Unstimmigkeiten in Ihrer Steuererklärung festgestellt werden.
- Prüfungen durch europäische Steuerbehörden. Die Steuerbehörden können eine Prüfung Ihrer Geschäftstätigkeit durchführen, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.
- Geldstrafen und Sanktionen. Die Steuerbehörden der EU können erhebliche Geldstrafen für die Nichtregistrierung und verspätete Mehrwertsteuerzahlungen verhängen.
Der erfolgreiche Betrieb mit Pan-European FBA erfordert zudem ein tiefgehendes Verständnis der EU-weiten Vorschriften für den eCommerce. Für den Import von Waren in die EU benötigen Sie beispielsweise eine EORI-Nummer, ohne die eine Zollabfertigung nicht möglich ist. Wenn Sie Produkte in Deutschland oder Frankreich verkaufen, müssen Sie sich außerdem bei den Verpackungsrücknahmesystemen registrieren – LUCID in Deutschland und CITEO in Frankreich. Der Verkauf von Elektronik und Haushaltsgeräten erfordert zudem eine Registrierung in den WEEE-Registern. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zur Sperrung Ihres Kontos, rechtlichen Konsequenzen, Zollverzögerungen oder sogar zur vollständigen Verweigerung der Wareneinfuhr in die EU führen.
Fulfillment-Box bietet ein umfassendes Servicepaket für Verkäufer, die am Pan-European-FBA-Programm teilnehmen. Wir unterstützen Sie bei der Logistik, Lagerung und der Einhaltung der Amazon-Richtlinien sowie bei allen rechtlichen Aspekten des Geschäfts in Europa. Unser erfahrenes Team begleitet Sie in jeder Phase und sorgt für die Stabilität und Sicherheit Ihrer Verkäufe auf den europäischen Märkten.
Nehmen Sie mit Fulfillment Box Kontakt auf
Unsere Manager beantworten alle Fragen, die Sie haben








